Henkelbecher, Form "Berlin", City Mug, "Dresden", V 0,25 l Entdecken Sie den exquisiten Henkelbecher, Form "Berlin", der "City Mug, 'Dresden'" von der renommierten Marke Meissener Porzellan. Der Becher vereint Eleganz und Geschichte, inspiriert von klassizistischen Designs und dekoriert mit einem feinen Kupferstichdekor. Dieses Modell zeigt die majestätische Dresdner Frauenkirche und bringt so ein Stück barockes Elbflorenz in Ihr Zuhause. Hochwertige Verarbeitung Der Becher besteht aus feinstem Porzellan, hergestellt in der ältesten Porzellanmanufaktur Europas. Historisches Dekormotiv Ausgestattet mit der Illustrationen ikonischer Bauwerke verschiedenster Städte, hier die Dresdner Frauenkirche, wird die 300-jährige Manufakturgeschichte lebendig. Design und Funktion Ideal als Trinkgefäß, Sammlerstück oder Souvenir der Becher besticht durch seine formschöne Gestaltung und praktische Anwendung. "The MEISSEN Mug Collection" präsentiert eine einzigartige Serie hochwertiger Henkelbecher. Das dekorative Gitterwerk mit den gekreuzten Schwertern der Manufaktur vor gelbem Fond macht diesen Becher zu einem Meisterwerk. Mit jedem Schluck aus dem Henkelbecher wird die gestalterische Tradition von Meissener Porzellan spürbar. Ein Muss für jeden Liebhaber edler Porzellankunst.
Angaben zum Hersteller nach GPSR
, , , , E-Mail:
Meissen
Henkelbecher, Form "Berlin", City Mug, "Dresden", V 0,25 l
Artikelnummer 79A433-55810
Mit „The MEISSEN Mug Collection“ präsentiert die Manufaktur Meissen eine einzigartige Henkelbecherserie mit Dekormotiven aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte. Die Kollektion „City Mugs“ ist den ikonischen Bauwerken unterschiedlicher Städte gewidmet und setzt diese als feinen Kupferstichdekor um. Für Dresden ist es die Frauenkirche, die auf der klassizistisch inspirierten Henkelbecherform Platz findet: Ein Meisterwerk des Dresdner Barock, dem die Stadt ihren Beinamen Elbflorenz verdankt. Die weltberühmten Gekreuzten Schwerter der Manufaktur finden sich dabei als dekoratives Pattern im Gitterwerk vor gelbem Fond. So lässt der Henkelbecher mit jeder Morgentasse die gestalterische Tradition der ältesten Porzellanmanufaktur Europas wach werden.